
Restaurator im Handwerk e.V. Landesgruppe Berlin-Brandenburg
Domäne Dahlem Veranstaltungsgesellschaft mbH
Königin-Luise-Str. 49
14195 Berlin
Germany
Tel.: 033928140216033928140216
Website
Kontaktdaten
Domäne Dahlem Veranstaltungsgesellschaft mbH
Königin-Luise-Str. 49
14195 Berlin
Germany
Tel.: 033928140216033928140216
Über den Betrieb
Die Landesgruppe Berlin/Brandenburg des Vereins Restaurator im Handwerk e.V. hat 41 Mitglieder, die sich regelmäßig drei bis vier mal im Jahr zum Erfahrungsaustausch treffen. Oft besuchen wir die Werkstätten unserer Mitglieder und sehen uns dort ihre aktuellen Restaurierungsobjekte oder Besonderheiten an oder wir nehmen an Führungen zu aktuellen Projekten sowie Ausstellungen teil. So bekommen wir einen spanenden Einblick in die unterschiedlichen Gewerke und lernen uns noch besser kennen.
Besonders die enge Zusammenarbeit mit unserer, in Berlin ansässigen, Zeitschrift prägt den Austausch unserer Landesgruppe, denn einige Mitglieder engangieren sich begeistert in beiden Bereichen.
Zusätzlich machen wir einmal im Jahr eine Bildungsreise zu interessanten Orten, wie z.B. das Jugendstilsanatorium Barner in Braunlage.
Jährlich vergeben wir den Sonderpreis Denkmalpflege im Rahmen des Schinkelpreises am 13. März des AIV Berlin.
Außerdem organisieren wir jedes Jahr im September ein Bustour zum Tag des offenen Denkmals. Unsere Mitglieder zeigen den Teilnehmern in diesem Rahmen ihre entsprechenden Restaurierungsprojekte im Prozess der Entstehung, in der Werkstatt oder auf der aktuellen Baustelle.
Zusätzlich präsentiert sich die Landesgruppe auf kulturellen Veranstaltungen rund um die Denkmalpflege wie z.B. das Potsdamer Kulturerbefest, um den Besuchern handwerkliche Restaurierung zu zeigen und ein Bewustsein für die Bewahrung unseres kulturellen Erbes näherzubringen.
Die Landesgruppen Berlin-Brandenburg und Nord beim Besuch des Jugendstilsanatoriums Dr. Barner in Braunlage.
Jährlich vergeben wir den Sonderpreis Denkmalpflege im Rahmen des Schinkelpreises am 13. März. Hierfür stellen unsere beiden Mitglieder Constance und Bernhard Schellbach eigens eine Terrakottaplakette her, die dort dem Preisträger feierlich überreicht wird.
Außerdem organisieren wir jedes Jahr im September ein Bustour zum Tag des offenen Denkmals. Unsere Mitglieder zeigen in diesem Rahmen ihre entsprechenden Restaurierungsprojekte im Prozess der Entstehung, in der Werkstatt oder auf der aktuellen Baustelle.
Zusätzlich präsentiert sich die Landesgruppe auf kulturellen Veranstaltungen rund um die Denkmalpflege wie z.B. das Potsdamer Kulturerbefest, um den Besuchern handwerkliche Restaurierung zu zeigen.
Besonders die enge Zusammenarbeit mit unserer, in Berlin ansässigen, Zeitschrift prägt den Austausch unserer Landesgruppe, denn einige Mitglieder engangieren sich begeistert in beiden Bereichen.
Zusätzlich machen wir einmal im Jahr eine Bildungsreise zu interessanten Orten, wie z.B. das Jugendstilsanatorium Barner in Braunlage.
Jährlich vergeben wir den Sonderpreis Denkmalpflege im Rahmen des Schinkelpreises am 13. März des AIV Berlin.
Außerdem organisieren wir jedes Jahr im September ein Bustour zum Tag des offenen Denkmals. Unsere Mitglieder zeigen den Teilnehmern in diesem Rahmen ihre entsprechenden Restaurierungsprojekte im Prozess der Entstehung, in der Werkstatt oder auf der aktuellen Baustelle.
Zusätzlich präsentiert sich die Landesgruppe auf kulturellen Veranstaltungen rund um die Denkmalpflege wie z.B. das Potsdamer Kulturerbefest, um den Besuchern handwerkliche Restaurierung zu zeigen und ein Bewustsein für die Bewahrung unseres kulturellen Erbes näherzubringen.
Die Landesgruppen Berlin-Brandenburg und Nord beim Besuch des Jugendstilsanatoriums Dr. Barner in Braunlage.
Jährlich vergeben wir den Sonderpreis Denkmalpflege im Rahmen des Schinkelpreises am 13. März. Hierfür stellen unsere beiden Mitglieder Constance und Bernhard Schellbach eigens eine Terrakottaplakette her, die dort dem Preisträger feierlich überreicht wird.
Außerdem organisieren wir jedes Jahr im September ein Bustour zum Tag des offenen Denkmals. Unsere Mitglieder zeigen in diesem Rahmen ihre entsprechenden Restaurierungsprojekte im Prozess der Entstehung, in der Werkstatt oder auf der aktuellen Baustelle.
Zusätzlich präsentiert sich die Landesgruppe auf kulturellen Veranstaltungen rund um die Denkmalpflege wie z.B. das Potsdamer Kulturerbefest, um den Besuchern handwerkliche Restaurierung zu zeigen.
Bereich(e)
Restaurierungen
Öffnungszeiten
Freitag
Öffnungszeiten (Freitag):
14:00 - 19:00 Uhr
14:00 - 19:00 Uhr
Samstag
Öffnungszeiten (Samstag):
11:00 - 19:00 Uhr
11:00 - 19:00 Uhr
Sonntag
Öffnungszeiten (Sonntag):
11:00 - 19:00 Uhr
11:00 - 19:00 Uhr
Bilder

