wearablefisch.de
Das Gelbe vom Ei - kunsthandwerklicher Ostermarkt am Karl-August-Platz
Karl-August-Platz
rund um die Trinitatiskirche
10625 Berlin
Germany
Kontaktdaten
Das Gelbe vom Ei - kunsthandwerklicher Ostermarkt am Karl-August-Platz
Karl-August-Platz
rund um die Trinitatiskirche
10625 Berlin
Germany
Anfahrt ÖPNV
Stadtplan: https://goo.gl/maps/G5mJUfvDsjjRurtj6
ÖPNV: U-Bhf Wilmersdorfer Straße, Bismarckstraße und Deutsche Oper (U 2 und U 7) sowie Ernst-Reuter-Platz (U 9), S-Bahnhof Charlottenburg, Bus M49, 101, 109, X34
ÖPNV: U-Bhf Wilmersdorfer Straße, Bismarckstraße und Deutsche Oper (U 2 und U 7) sowie Ernst-Reuter-Platz (U 9), S-Bahnhof Charlottenburg, Bus M49, 101, 109, X34
Über den Betrieb
Matthias Hentschel.
Jahrzehntelang war ich als Kunsterzieher in Spandau tätig, eine Weile im Rheinland und jetzt bin ich wieder in Berlin als freischaffender Künstler tätig.
wearablefisch.de ist zunächst Ausdruck für meine Liebe zum Wasser, zum Meer und dessen
Bewohnern. Die porträtiere ich auf meine Weise. Die stärksten Eindrücke erlebe ich am Meer, dort, wo die vier Elemente zusammenkommen. Dabei erlebe ich Augenblicke des Glücks auf dem Wasser, unter Wasser und bei Aktivitäten oder dem Verweilen am Wasser. Das spiegelt sich in vielen meiner Werke wider.
Bei meinen Amuletten oder Halsskulpturen steht ein Aquamarin möglicherweise für das Wasser, ein Rubin zum Beispiel für Feuer, das Holz - vielfach Wurzelholz aus Galizien - für Erde, Erdverbundenheit und Kraft, bewegliche Teile und Verformungen für Luft, Wind und das Spiel. Bernstein steht beispielsweise für Lebewesen und Lebenszyklen. Dadurch, dass jedes Stück individuelle Züge trägt, verbindet es sich mit der Persönlichkeit des Besitzers, macht aufmerksam, regt an, provoziert, gibt Kraft.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass sich die von mir sogenannte „Cyanographage“ - eine Wortschöpfung aus Cyanotypie, Graphik und Collage - als künstlerische Bildtechnik in vielen meiner Werke manifestiert hat, denn ein bestimmender Teil ist das Cyan-Blau. Die im Arbeitsprozess übrig gebliebene Fotoschicht wird nach der Belichtung ausgewaschen.
Da haben wir es wieder, das Wasser, das Blau, die Transzendenz.
Für dich bringt wearablefish.de:
- Freude
- Langlebigkeit
- einzigartige Sammlerstücke für Körper und Wand
- aus der Natur entlehnte Formensprache
- figurativen Schmuck mit maritimem Hintergrund
- Kombinationen aus „edlen“ und „unedlen“ Materialien
- das besondere, nicht wiederholbare Unikat
- Individualität
- Umarbeitung von Fundstücken
- spielerischen Umgang mit den Dingen
- die Wiederentdeckung des Amuletts
für deine gelungene persönliche Performance.
Jahrzehntelang war ich als Kunsterzieher in Spandau tätig, eine Weile im Rheinland und jetzt bin ich wieder in Berlin als freischaffender Künstler tätig.
wearablefisch.de ist zunächst Ausdruck für meine Liebe zum Wasser, zum Meer und dessen
Bewohnern. Die porträtiere ich auf meine Weise. Die stärksten Eindrücke erlebe ich am Meer, dort, wo die vier Elemente zusammenkommen. Dabei erlebe ich Augenblicke des Glücks auf dem Wasser, unter Wasser und bei Aktivitäten oder dem Verweilen am Wasser. Das spiegelt sich in vielen meiner Werke wider.
Bei meinen Amuletten oder Halsskulpturen steht ein Aquamarin möglicherweise für das Wasser, ein Rubin zum Beispiel für Feuer, das Holz - vielfach Wurzelholz aus Galizien - für Erde, Erdverbundenheit und Kraft, bewegliche Teile und Verformungen für Luft, Wind und das Spiel. Bernstein steht beispielsweise für Lebewesen und Lebenszyklen. Dadurch, dass jedes Stück individuelle Züge trägt, verbindet es sich mit der Persönlichkeit des Besitzers, macht aufmerksam, regt an, provoziert, gibt Kraft.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass sich die von mir sogenannte „Cyanographage“ - eine Wortschöpfung aus Cyanotypie, Graphik und Collage - als künstlerische Bildtechnik in vielen meiner Werke manifestiert hat, denn ein bestimmender Teil ist das Cyan-Blau. Die im Arbeitsprozess übrig gebliebene Fotoschicht wird nach der Belichtung ausgewaschen.
Da haben wir es wieder, das Wasser, das Blau, die Transzendenz.
Für dich bringt wearablefish.de:
- Freude
- Langlebigkeit
- einzigartige Sammlerstücke für Körper und Wand
- aus der Natur entlehnte Formensprache
- figurativen Schmuck mit maritimem Hintergrund
- Kombinationen aus „edlen“ und „unedlen“ Materialien
- das besondere, nicht wiederholbare Unikat
- Individualität
- Umarbeitung von Fundstücken
- spielerischen Umgang mit den Dingen
- die Wiederentdeckung des Amuletts
für deine gelungene persönliche Performance.
Bereich(e)
Museum/Galerie
Objekte/Skulpturen
Schmuck/Gerät
Öffnungszeiten
Freitag
GeschlossenAngebot(e)
11:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
Vorführung
Workshop
11:00 - 18:00 Uhr
Schauwerkstatt
Samstag
GeschlossenAngebot(e)
11:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
Vorführung
Workshop
11:00 - 18:00 Uhr
Schauwerkstatt
Sonntag
Öffnungszeiten (Sonntag):
11:00 - 18:00 Uhr
11:00 - 18:00 Uhr
Angebot(e)
11:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung
Vorführung
Workshop
11:00 - 18:00 Uhr
Schauwerkstatt
Bilder
