






Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK)
Vom 9. - 11. April 2021 haben Besucherinnen und Besucher von jung bis alt die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen und dabei die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene zu erleben. Vom edlen Abendkleid über die klangvolle Kleinorgel über filigrane Wohnaccessoires aus Keramik bis hin zur aufwändig gearbeiteten Steinskulptur, all das und noch vieles mehr ist Kunsthandwerk.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und begeben Sie sich auf Entdeckungstour durch die Kreativszene. Erleben Sie Schauvorführungen, kommen Sie mit Akteuren des Kunsthandwerks direkt ins Gespräch und erfahren Sie mehr über deren vielfältige Arbeit. Lassen Sie sich inspirieren, nehmen Sie an Workshops teil und probieren Sie sich selbst kreativ aus.
+++ Corona-Pandemie: Im vergangenen Jahr mussten wir mit großem Bedauern die Europäischen Tage des Kunsthandwerks absagen. In diesem Jahr finden die ETAK statt und zwar online!
Für Werkstattbesuche vor Ort erkundigen Sie sich bitte vorab, ob das Angebot stattfindet und welche Auflagen bestehen. Die aktuellen Beschlüsse des Berliner Senats und Informationen zu Maßnahmen wie „Test & Meet“ erhalten Sie hier: www.hwk-berlin.de/artikel/coronavirus
Auf unserer erweiterten Webseite können Sie durch viele attraktive Angebote stöbern ‑ von YouTube-Videos über Instagram sowie Facebook und Webshops präsentiert sich Berlins Kunsthandwerk bunt und facettenreich. Online erfahren Sie mehr über das Berliner Kunsthandwerk: Erleben Sie, wie kreative Produkte entstehen und erwerben Sie die fertigen Objekte, schauen Sie den Kreativen bei ihrer Arbeit über die Schulter und bekommen Sie Lust auf mehr – dann wieder live vor Ort bei den ETAK im kommenden Jahr...! +++
Europäische Tage des Kunsthandwerks in Berlin
Im Jahr 2019 zeigten mehr als 200 Teilnehmer/-innen Vorführungen ihres kunsthandwerklichen Know-hows, gaben Einblicke in Ausbildungsinhalte, veranstalteten Foren und Konferenzen oder luden zu Ausstellungen in Galerien, Museen und Ateliers ein. Berliner Gestalter/-innen, Kunsthandwerker/-innern und Designer/-innen präsentierten ihre Arbeiten aus den Bereichen Holz, Textil, Keramik, Metall, Stein, Glas oder Papier und öffneten ihre Ateliers für Workshops, Modenschauen und Vorträge im gesamten Berliner Stadtgebiet.
In vielen weiteren Regionen Deutschlands haben Kreative die Idee aufgegriffen und sich ebenfalls beteiligt. Seit diesem Jahr sind auch die Regionen Hamburg und die Hessischen Handwerkskammer mit dabei – wir freuen uns, immer mehr Teilnehmende in ganz Deutschland für die ETAK gewinnen zu können.
Elke Büdenbender, Deutschlands „First Lady“, konnte als Schirmherrin der EUROPÄISCHEN TAGE DES KUNSTHANDWERKS bis jetzt gewonnen werden und auch für 2021 hat sie die Schirmherrschaft übernommen.
Traditionsgemäß sind diese drei Tage alljährlich dem Kunsthandwerk in Europa gewidmet. Dann findet dieses Event zeitgleich in 20 europäischen Ländern, u.a. in Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Lettland, Portugal, Irland und der Schweiz statt. Unter dieser Seite steht das komplette Programm der Europäischen Tage des Kunsthandwerks in allen Ländern: www.journeesdesmetiersdart.fr/european-artistic-crafts-days
Die Initiative dazu ging im Jahr 2002 vom französischen Ministerium für Handwerk aus. 2014 hat die Handwerkskammer Berlin die Europäischen Tage des Kunsthandwerks erstmals in die deutsche Hauptstadt geholt. Mittlerweile wurde das erfolgreiche Konzept von weiteren Handwerkskammern Deutschlands aufgegriffen (www.kunsthandwerkstage.de). Ziel ist es, das Interesse der Öffentlichkeit an dem vielseitigen und wichtigen Wirtschaftsbereich Kunsthandwerk und Design zu stärken. Auch Institutionen sind gefragt, für ein interessiertes Publikum Vorträge oder Führungen anzubieten. Die Teilnahme ist sowohl für Anbieter als auch Besucher kostenlos (für Material, das in Workshops verarbeitet wird, können für Besucher Kosten anfallen).
Rückfragen:
etak [at] hwk-berlin.de
Tel.: 030 259 03 - 236
Downloads für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Um Ihre Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen, statten wir Sie mit verschiedenen kostenlosen Materialien aus, mit denen Sie Werbung für sich und die Europäischen Tage des Kunsthandwerks machen können. Nutzen Sie die Werbematerialien in unserem Downloadbereich!
Da wir in diesem Jahr keine Informationsveranstaltung für teilnehmende Kunsthandwerker*innen durchführen können, finden Sie hier einen kurzen Leitfaden zur optimalen Nutzung des Online-Bereichs der ETAK.
.